
Bild: © Jürgen Matern / Wikimedia Commons Am 9. Oktober 2020 hat der Bundestag mit großer Mehrheit beschlossen, eine Erinnerungsstätte für die Opfer des deutschen…

Am 8. Mai 2020 feiern wir den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus. Leider ist es aufgrund der COVID-19-Pandemie…

Wegen der weiterhin notwendigen Maßnahmen zur Hemmung der Ausbreitung des Coronavirus müssen die Termine der Vortragsreihe Verbrannte Dörfer im Osten Europas verschoben werden. Wir suchen…

Veranstaltungsbericht Foto: Margrit Schmidt Am 5. März begann in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand vor einem großen Publikum unsere Vortragsreihe Verbrannte Dörfer im Osten Europas. Gleich…

Wegen der aktuellen Maßnahmen zur Hemmung der Ausbreitung des Coronavirus werden alle Berliner Gedenkstätten bis auf weiteres geschlossen und so auch das Dokumentationszentrum der Topographie…

Vortrag mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt, Touro College Berlin Donnerstag, 5. März 2020, 19 UhrGedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin, Zweite Etage, Saal 2B…

Veranstaltungsbericht Bild: © Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Am 17.10. 2019 fand unter dem Titel Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten – Woran erinnern?…

17. Oktober 2019, 18 Uhr Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Ort der Information, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin Der 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten…

Anlässlich des Beginns des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren hat sich die Bundestagsfraktion der SPD für die Einrichtung einer Erinnerungs- und Lernstätte ausgesprochen, die sich…

In den vergangenen Jahren sind in der Debatte um die Erweiterung des Gedenkens an die osteuropäischen Opfer des Nationalsozialismus zwei Punkte immer wieder hervorgetreten, die…